Nachhaltigkeit und Low-Tech, die neu erstellte Grundschule in Weßling verbindet diese beiden Planungsideale. Als reiner Holzbau werden hier möglichst nachhaltige Baumaterialien eingesetzt. Notwendige Lüftungsanlagen werden punktuell und dezentral eingesetzt, so können Räume für große Lüftungsanlagen und Leitungsführungen eingespart werden. Beim Holzbau muss der Schallschutzplanung besonders viel Beachtung geschenkt werden. Entsprechend wurden hier die Bauteile und insbesondere auch die Anschlusssituationen intensiv diskutiert und auf hohem Niveau entwickelt. Die Raumakustik hat für Schulbauten eine hohe Relevanz, zum einen für eine ruhige Arbeitsatmosphäre aber auch für eine hohe Sprachverständlichkeit.
Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne genauere Details sowie unsere komplette Referenzliste.
Die BZS-Bauphysik GmbH ist ein junges dynamisches Team von Bauphysikern und Ingenieuren aus Augsburg. Das homogen gewachsene Büro ist mittlerweile seit über acht Jahren als eigenständiges Unternehmen am Markt tätig... [mehr]